Sei dein eigenes Fort Knox
Die sichere Verwaltung privater Schlüssel, um „Deine eigene Bank zu sein“, kann einige komplexe Prozesse beinhalten, wenn du dich gegen alle möglichen Bedrohungen schützen möchtest oder sicherstellen willst, dass deine Erben Zugriff auf deine Wallet bekommen.
Hardware-Wallet
Hier ist eine kurze Anleitung darüber, wie man z.B. eine Bitbox Bitcoinonly einrichtet:
- Zunächst einmal benötigst du eine Bitbox, ein USB-Kabel und einen Computer mit Internetzugang. Verbinde die Bitbox mit deinem Computer mithilfe des USB-Kabels.
- Sobald die Bitbox mit deinem Computer verbunden ist, sollte sie automatisch erkannt werden. Öffne deinen Browser und gehe auf die Bitbox-Webseite, um das Einrichtungstool herunterzuladen. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Einrichtungstool zu installieren und deine Bitbox einzurichten.
- Während der Einrichtung wirst du aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort für deine Bitbox zu wählen. Wähle einen sicheren Benutzernamen und ein sicheres Passwort und notiere sie sorgfältig, damit du sie später nicht vergisst.
- Nachdem du deinen Benutzernamen und dein Passwort gewählt hast, wirst du aufgefordert, einen Seed zu erstellen. Dein Seed ist eine Reihe von Wörtern, die als Sicherungskopie deiner Kryptowährungen dienen. Notiere deinen Seed sorgfältig und bewahre ihn an einem sicheren Ort auf, damit er nicht in falsche Hände gerät.
- Sobald du deinen Seed notiert hast, wirst du aufgefordert, deine Bitbox zu sichern. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um deine Bitbox zu sichern und sie für den Einsatz bereitzumachen.
Steel-Wallet
Hier ist eine kurze Anleitung darüber, wie man eine Steel-Wallet erstellt:
- Zunächst einmal benötigst du ein gestanztes Metall, auf das du deinen Seed schreiben möchtest. Du kannst entweder ein vorgefertigtes Seed-Metall kaufen oder selbst eines herstellen, indem du eine Metallplatte beschriften und ausstanzen lässt.
- Sobald du dein gestanztes Metall hast, musst du deinen Seed sorgfältig darauf schreiben. Verwende einen dünnen, permanenten Marker, um sicherzustellen, dass der Seed lesbar bleibt und nicht verblasst. Achte darauf, dass du den Seed korrekt schreibst und nicht vertauschst oder verwechselst.
- Nachdem du deinen Seed auf das gestanzte Metall geschrieben hast, solltest du das Metall sorgfältig aufbewahren, damit es nicht verloren geht oder beschädigt wird. Eine Möglichkeit wäre, das gestanzte Metall in einer sicheren, feuchtigkeitsgeschützten Hülle aufzubewahren, zum Beispiel in einer Plastikhülle oder einem Schmuckkästchen.
- Wenn du deinen Seed auf einem gestanzten Metall sichern möchtest, um ihn mitzunehmen, solltest du ihn in einem sicheren Ort aufbewahren, zum Beispiel in einem sicheren Tresor oder einer Geldbörse mit RFID-Schutz. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Seed sicher ist und nicht in falsche Hände gerät.
Paper-Wallet
Hier ist eine kurze Anleitung darüber, wie man eine Paper-Wallet erstellt:
- Zunächst einmal benötigst du ein Stück Papier und einen sicheren Ort, an dem du deine Paper-Wallet aufbewahren kannst. Wähle ein Papier, das robust genug ist, um nicht zu zerfallen oder zu verblassen, und verwende einen sicheren Ort, an dem du deine Paper-Wallet aufbewahren kannst, zum Beispiel einen sicheren Tresor oder ein Schließfach.
- Sobald du dein Papier und einen sicheren Ort hast, musst du deinen öffentlichen und privaten Schlüssel auf das Papier schreiben. Dein öffentlicher Schlüssel ist die Adresse, an die du Kryptowährungen senden kannst, während dein privater Schlüssel der Schlüssel ist, der benötigt wird, um auf deine Kryptowährungen zuzugreifen. Stelle sicher, dass du beide Schlüssel sorgfältig aufschreibst und dass sie lesbar bleiben.
- Nachdem du deine Schlüssel auf das Papier geschrieben hast, kannst du eine Sicherheitskopie deiner Paper-Wallet anfertigen, indem du das Papier kopierst oder ein Foto davon machst. Auf diese Weise hast du immer eine Kopie deiner Paper-Wallet, falls das Original verloren geht oder beschädigt wird.
- Sobald du deine Paper-Wallet erstellt hast, solltest du sie sorgfältig aufbewahren und dafür sorgen, dass sie nicht in falsche Hände gerät. Verwende einen sicheren Ort, an dem du deine Paper-Wallet aufbewahren kannst, und vermeide es, deine Paper-Wallet zu teilen oder sie jemandem zu zeigen.
Du möchtest mehr dazu erfahren, wie du deine Bitcoin schützen kannst?
Du brauchst individuelle Hilfe? Mache einen Termin aus für eine persönliche Beratung!
Über die unten aufgeführten Links findest du noch ausführlichere Methoden, deine Bitcoin zu schützen.
General Security:
- Awesome Security Resources
- Bitcoin is Safe (antivirus false positives)
- Bitcoin’s Security Model: A Deep Dive
- Jolly Roger’s Security Guide for Beginners (online OPSEC)
- Thoughts on Secure Storage of Crypto Assets
- Documented Physical Attacks
- Timeline of Exchange Hacks
- Timeline of Hardware Wallet Hacks
Security Guides:
- Bitcoin Security & Storage 101
- Bitcoin Support DIY Guides
- Casa Wealth Security Protocol
- Cryptoasset Inheritance Planning
- Cryptocurrency Security Standard (for enterprises)
- The Dos and Don’ts of Key Management
- Securing Your Wallet
Wallet Backups:
Cold Storage Guides:
- Bitkey (bootable image for airgapped usage)
- DIY Multisig Guide
- Electrum Cold Storage Guide
- Glacier
- Gregersen-Gono Standard (cold storage protocol)
- HODL Guides
- Intro to Paper Wallets & Cold Storage (advanced users only!)
- Paper Wallet Cold Storage Guide (advanced users only!)
- Proof Wallet (Glacier Fork)
- Rusty’s Remarkably Unreliable Guide To Bitcoin Storage
- Simple Self-Custody Cold Storage Scenario
- Subzero
- Tordl Wallet Protocols
Known Scams:
- Bitcoin Abuse (scammer addresses)
- Blockstream Impersonators
- Bitcoin Address fraud checker
- Crypto Scam DB (list of known scams)
- Scam Alert (scammer addresses)